Gewalt in Notaufnahmen und Pflegeheimen verhindern

Zu einer Anfrage zur Entwicklung von Gewaltfällen in Notaufnahmen und Pflegeheimen sagt Eva von Angern, Fraktionsvorsitzende:

„Obwohl im Jahr 2019 im Landtag ein Beschluss zur besseren Gewaltprävention in Notaufnahmen beschlossen wurde, ist die Anzahl an Gewalttaten in Notaufnahmen und Pflegeheimen in Sachsen-Anhalt erschreckend hoch. Die Landesregierung hat es offensichtlich verschlafen, der zunehmenden Gewalt gegen Helferinnen und Helfer entgegenzuwirken.

Das Gesundheitspersonal ist oftmals auf sich alleine gestellt, das kann so nicht weitergehen. Die Helferinnen und Helfer haben ein Recht auf gewaltfreies Arbeiten und die konsequente Ahndung von Vorfällen. Es ist eine Zumutung für Pflegekräfte und Ärzte, wenn Angehörige oder Patienten gewalttätig werden. Bessere Sicherheitsmaßnahmen können Kliniken und Pflegeheime in der Regel kaum finanzieren. Hier braucht es die Unterstützung vom Land, um das Personal besser zu schützen.“

Zur entsprechenden Anfrage von Eva von Angern.

 

Magdeburg, 16. Juni 2025