Gegen das Vergessen – Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus wachhalten
Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee die Gefangenen aus der Hölle von Auschwitz. Als größtes Konzentrations- und Vernichtungslager während der NS-Zeit ist Auschwitz zum Synonym für den Holocaust geworden. Über sechs Millionen jüdische Männer, Frauen und Kinder starben in Lagern wie Auschwitz durch Giftgas, Folter und Hunger oder wurden in den von Deutschland besetzten Gebieten erschossen. Weiterlesen
Meldungen
Online-Talk am 30. Januar: Wie weiter mit dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk befindet sich in einer tiefen Krise. Der Auftrag und die Struktur der Sendeanstalten müssen endlich zukunftsfest und auftragsgerecht reformiert werden. Seit Jahren wird über umfangreiche Strukturreformen, insbesondere hinsichtlich der Finanzierung der Sender, diskutiert. Nach den vielen Skandalen der letzten Monate hat der öffentlich-rechtliche Rundfunk an Akzeptanz verloren. Weiterlesen
Zu Besuch bei der Demonstration des Vereins "Pro Krankenhaus" in Havelberg
Wir sind "Pro Krankenhaus" Havelberg und unterstützen die Forderungen der Demonstrierenden, die für ein Krankenhaus seit knapp drei Jahren auf die Straße gehen. Gesundheitsversorgung in öffentliche Hand - keine Profite mit der Gesundheit der Menschen! Weiterlesen
Von Hartz IV zum Bürgergeld: Online-Talk am 16. Januar 2023 ab 20 Uhr
Das neue Bürgergeld ist da. Doch welche Besserungen bringt die Reform von Hartz IV wirklich? Gerade einmal knapp 50 Euro mehr im Monat, weniger Schonvermögen und weiterhin strittige Sanktionen sind alles andere als sozial gerechte Leistungen für Erwerbslose. Mit dem Bürgergeld werden Armut und Schikane auch künftig gesetzlich festgeschrieben. In den Verhandlungen um das Bürgergeld haben CDU und FDP ihre Verachtung gegenüber denjenigen zum Ausdruck gebracht, die als Empfänger:innen des… Weiterlesen
Reden und Pressebeiträge
Gegen das Vergessen – Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus wachhalten
Anlässlich des morgigen Gedenktags an den Holocaust betonen Janina Böttger, Landesvorsitzende DIE LINKE, und Eva von Angern, Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE: Weiterlesen
Änderung des Bestattungsgesetzes ist längst überfällig
Zur geplanten Änderung des Bestattungsrechts in Sachsen-Anhalt betont Eva von Angern, Vorsitzende und rechtspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE: Weiterlesen
Mehr Geld für Krankenhäuser, Bildung und Schule sowie DDR-Renten – Haushaltsberatungen im Landtag
Die Fraktion DIE LINKE wird in den kommenden Haushaltsverhandlung im Landtag mehr Investitionen in Krankenhäuser, Bildung und Schule sowie einen Härtefallfonds für DDR-Renten beantragen. Dazu betont Eva von Angern, Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE: Weiterlesen
Hallo und Willkommen

Liebe Besucher*innen meiner Website,
auf dieser Seite finden Sie Informationen zu meiner Arbeit im Landtag und im Wahlkreis – Politisches und Menschliches. Ich bin immer ansprechbar für Ihre Fragen sowie Probleme und freue mich, wenn Sie Kontakt zu mir aufnehmen.
Ich freue mich über Ihr Interesse!
Ihre Eva von Angern